Serviceliste
-
Manuela Ortner, MSc.Listenelement 1
Funktion: Obfrau
Name: Manuela Ortner, MSc.
Beruf: Leiterin Ressort Pflege & MTT SR RWS
Viele Jahre Erfahrung mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen haben mir gezeigt, dass dies eine hohe Anforderung an die Familie stellt. Sie müssen ein Leben lang begleitet u. versorgt werden. Ich möchte einerseits die hohen finanziellen Aufwände der Familien durch den Verein unterstützen sowie eine Anlaufstelle zur Information betroffener Eltern anbieten.
-
Dr. Harald GeigerListenelement 2
Funktion: Obmann Stellvertreter
Name: Dr. Harald Geiger
Beruf: Facharzt für Kinder u. Jugendheilkunde
Betroffen: Beschäftigt sich in seiner Tagesarbeit mit chronisch kranken Kindern
Einem chronisch kranken Kind die Chance auf bestmögliche Entwicklung zu geben ist mit vielfältigen Belastungen für die Familie verbunden. Die Möglichkeit, Betroffenen durch einen Verein rasch und gezielt helfen zu können, halte ich für eine wichtige und notwendige Bereicherung zum bestehenden sozialen Netz.
-
Brigitte SelbListenelement 3
Funktion: Schriftführerin
Name: Brigitte Selb
Beruf: Mutter, Büroassistenz
Betroffen: Sohn
Als betroffene Mutter weiß ich um die Nöte und Sorgen chronisch kranker Kinder und deren Familien.
Deshalb ist es mir ein besonderes Bedürfnis, mich für diese Kinder einzusetzen. Bild wird von Brigitte Selb nachgeliefert.
-
Irmgard WaibelListenelement 4
Funktion: Schriftführerin
Name: Irmgard Waibel, MSc.
Beruf: Physiotherapeutin
Durch meiner langjährige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit schwerer Körperbehinderung weiß ich um die Notwendigkeit von Hilfsmitteln, Therapien und Rehaaufenthalten nach Operationen. Die schnelle Unterstützung durch den Verein Sonnenblume ist für viele Betroffene eine große Hilfe.
-
Dr. Alexandra Rümmele
Funktion:
Name: Dr. Alexandra Rümmele-Waibel
Beruf: Fachärztin für Kinder u. Jugendheilkunde
Betroffen: Beschäftigt sich in seiner Tagesarbeit mit chronisch kranken Kindern
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Kinderärztin in der Praxis, im Krankenhaus und im Schulheim Mäder habe ich mit chronisch erkrankten Kindern zu tun. Ihre speziellen Bedürfnisse und auch die der Angehörigen liegen mir dabei sehr am Herzen. Die Familien sind oft durch notwendige Therapien, Hilfsmittel, etc. finanziell belastet. Vor allem die rasche und unkomplizierte finanzielle Hilfe durch den Verein Sonnenblume für die betroffenen Familien sehe ich dabei als wichtige Hilfestellung.
-
Alexandra Nußbaumer
Funktion: Grafik & Design
Name: Alexandra Nußbaumer
Beruf: Grafikerin, Fotografin
Kinder sind ein Geschenk. Ihre ganze Liebe, ihr uneingeschränktes Vertrauen geben sie uns. Sie glücklich zu sehen, ist etwas Wundervolles. Die Initiative, Eltern von betroffenen Kindern bei ihrer unglaublichen, nimmermüden Aufgabe zu unterstützen, empfinde ich als großartigen und unverzichtbaren Auftrag.
-
Sabine Ibounig
Funktion: Kassierin
Name: Sabine Ibounig
Beruf: Dipl. Pfegefachfrau / MA PAD
Durch die langjährige Arbeit in meinem Beruf als stellvertretende Leiterin der Kinderstation im Krankenhaus Dornbirn und dem damit verbundenen täglichen Umgang mit chronisch kranken Kindern, ist es mir wichtig, für die ganze Familie Sorge zu tragen, was durch diesen Verein möglich ist.
-
Ingeborg Lerchenmüller
Funktion: Kassierin Stellvertreter
Name: Ingeborg Lerchenmüller
Beruf: Hausfrau, Mutter
Betroffen: Sohn
Als betroffener Elternteil ist mir bewusst, was es heißt, ein chronisch krankes Kind zu betreuen. Es ist mir eine Freude im Verein Sonnenblume mitzuwirken.
-
Burkhard Dünser
Funktion: Rechnungsprüfer
Name: Burkhard Dünser
Beruf: Geschäftsführer Messepark Dornbirn
Es ist mir eine Freude beim Verein Sonnenblume mitwirken zu können. Ich konnte mich schon persönlich davon überzeugen, dass die Spendengelder sorgsam und korrekt eingesetzt werden.
-
Mag. Alexander Kantner
Funktion: Rechnungsprüfer
Name: Mag. Alexander Kantner
Beruf: Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder
Ich kenne den Verein Sonnenblume schon seit längerer Zeit, es bereitet mir Freude auf diese Art den Verein zu unterstützen und mein Know-How einzubringen.