Der Verein

Philosophie

Unser Logo, die Sonnenblume (übrigens 1999 von einem chronisch kranken Mädchen gezeichnet und uns freundlicherweise zur freien Verfügung überlassen worden), ist ein Symbol für Wachstum und Freude. 
In der großen gelben Blüte liegen hundertfach kleiner Blüten eingebettet – alle der Sonne zugewandt. 
Ähnlich diesen Blüten sollen alle Kinder die Chance haben, sich auf der Sonnenseite des Lebens zu entwickeln.
Dafür geben wir unser Bestes.
Wir wollen mit unserem Tun und Wirken dazu beitragen, chronisch kranke Kinder und deren Familien in Vorarlberg zu unterstützen, denn das größte Glück sind Kinder, die sich wohlfühlen. Jeder Tag, an dem sich ein krankes Kind besser fühlt, Fortschritte macht, ist auch ein Tag, an dem der Familie ein Stück mehr Hoffnung und Zuversicht geschenkt wird.


Entstehung/Gründung

Dr. Bernd Ausserer (bis 2017) Primar der Kinder- und Jugendheilkunde im Krankenhaus Dornbirn, hatte die Intention, etwas für die chronisch kranken Kinder und deren Familien, die er täglich und oft über viele Jahre hinweg begleitete, zu tun.
Im April 1999 wurde der Verein letztendlich durch die Initiative der damaligen DGKS Manuela Ortner von der Abteilung für "Kinder- und Jugendheilkunde 1" des Krankenhauses Dornbirn, mit Unterstützung der Stadt Dornbirn, gegründet.
Bis heute wachsen organisatorischer und administrativer Aufwand kontinuierlich, so dass der Vorstand aktuell von 6 auf 8 Personen erweitert wurde. 
Speziell durch das Engagement der betroffenen Mütter, die sich im Vorstand befinden, bleibt der Verein nahe am Geschehen.


Ziele

| -SENSIBILISIERUNG
der Öffentlichkeit, der Fachleute und Institutionen

| -ORGANISATION 
von Treffen zum Erfahrungsaustausch, von Gesprächsabenden, von Vorträgen

| | - NEUMITGLIEDER
Unterstützung – aktiv, passiv, fördernd; Mitgliedsbeitrag 10,00 Euro pro Jahr

| | - NEUIGKEITEN 
Informationsbroschüre über neue Therapien, rechtliche Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten…

| | - ERFAHRUNGSAUSTAUSCH 
durch Betroffene untereinander, mit Ärzten, Pflegepersonal, Therapeuten, Behörden,….

| - NÄCHSTENLIEBE 
Es braucht nicht viel, um ein bisschen Glück und Liebe zu verschenken.

| | - BEGLEITUNG 
bei Diagnoseverarbeitung, in Krisensituationen, zur Integration….

| L | - LACHEN SCHENKEN
eines unserer wichtigsten Ziele im Verein

| | - UNTERSTÜTZUNG 
durch Ansuchen und nach Begutachtung durch den Vorstand bzw. fachlichen Beirat

| M | - MITEINANDER
zum Wohle der Kinder und ihrer Familien

| | - ERFÜLLEN VON WÜNSCHEN 
bedarfsgerecht (Treppenlift, Rollstuhl, Operationen) oder manchmal auch spontan und unbürokratisch


Rechtsform

Die Sonnenblume ist ein gemeinnützig eingetragener Verein. Die Vereinsorgane sind die Generalversammlung, der Vorstand mit den Rechnungsprüfern und das Schiedsgericht. 
Generalversammlung:
Eine ordentliche Generalversammlung findet alle vier Jahre unter schriftlicher Einberufung statt.
Vorstand:
Dem Vorstand obliegt die Leitung des Vereins. Er besteht aus acht Mitgliedern: der Obfrau, der Schriftführerin, der Kassierin und deren Stellvertreterinnen.
Vereinsfunktionen:
Ausschließlich ehrenamtlich von Betroffenen und von Personen, die in ihrem Beruf mit chronisch kranken Kindern zu tun haben. 
Die Vereinsarbeit wird neben Beruf, Familie und der zusätzlichen Belastung durch die Pflege des chronisch kranken Kindes in der verbleibenden Freizeit geleistet.